dich

Meine Name ist Birgit Ströbl. Als Erstgeborene von 6 Geschwistern wollte ich Tischlerin werden. Mit 15 begann ich eine kaufmännische Lehre im elterlichen Elektrounternehmen und bin seit dieser Zeit über

30 Jahre im Umfeld der Funkenschuster tätig.
Zu glauben, alles dreht sich um Licht und Bewegung hat mich an schöne Plätze gebracht. An einem dieser Orte beginnt die Geschichte des Briefkleids und der Taubenpost. 

 

< Woher kommt die Taubenpost?> 

 

 P.S.: Das Gebrauchsmuster zum Briefkleid  wurde am 15.8.2020 veröffentlicht. Ein wirklich schönes Datum für die geschützte Verpackung meiner getrockneten Blüten und Blätter, finden doch an diesem besonderen Feiertag  "Maria Himmelfahrt" alle Jahre die Kräutersegnungen statt. Das ist mir zugefallen ;).

 

Sonnige Grüße aus dem Garten der Taubenpost


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Danke!

Alexander, Franziska, Christina, David, Maria, Josef, Anna, Markus, Johanna, Barbara und Rosemarie

Gerne zeige ich und stelle hier vor:

Künstlerin: ANNA W. wirkt in der Stille ohne Website -   
Eistänzerin

Bild und Film: https://www.marandjosef.at


Advent 2019

Weihnachtskrippe im Akadenhof der O.Ö. Landesregierung
Im Advent 2019 steht die Krippe gegenüber dem Stand der Taubenpost
Briefkleider der Taubenpost
Weihnachtsmarkt 2019 im Akadenhof der OÖ Landesregierung
Weihnachtsstand im Akadenhof der Landesregierung OÖ
Briefkleider der Taubenpost finden ihre Empfänger in Linz

Maximal

Die ersten Briefkleider im Kaufmannsladen 2018

Garten der Taubenpost ab 2018